Boulevard de Montréal 18
30539 Hannover

PHYSIOTHERAPIE
Mo-Fr 08:00 – 20:00 Uhr
GYM
Mo-Fr  07:30 – 21:00 Uhr
     Sa  08:00 – 13:00 Uhr

REHA-diesportstrategen 
ab Mai 2023

REHA-diesportstrategen ab Mai 2023

Mann hält sich den Bauch, Symbolbild für Darmbeschwerden und Entzündungen im Körper.
Bild von Sven-Gerrit Franke

Sven-Gerrit Franke

Sven ist Ernährungsberater & Ernährungs-Coach bei uns im STARTblock, absoluter Teamplayer und Sportstratege. Er hat immer ein offenes Ohr für deine Ziel und die besten Ernährungstipps parat!

Entzündungen im Körper & Darmgesundheit – Ernährung als Schlüssel zur Prävention

Am 08. September 2025 erwartet dich ein spannendes Online-Webinar, das sich einem Thema widmet, das viele von uns betrifft – oft, ohne dass wir es wissen: chronische Entzündungen und ihre enge Verbindung zu unserer Darmgesundheit.
Gemeinsam schauen wir uns an, wie Entzündungen im Körper entstehen, warum sie nicht immer harmlos sind und wie wir mit einer gezielten, nährstoffreichen Ernährung aktiv vorbeugen können.

Warum Entzündungen nicht immer harmlos sind

Entzündungen sind an sich etwas Gutes – sie gehören zu den wichtigsten Abwehrmechanismen unseres Körpers. Sobald wir uns verletzen oder Krankheitserreger eindringen, sorgt die Entzündungsreaktion dafür, dass Abwehrzellen aktiviert werden und Heilungsprozesse anlaufen.
Problematisch wird es jedoch, wenn Entzündungen nicht mehr abschalten. Dann sprechen wir von stillen oder chronischen Entzündungen. Diese schleichenden Prozesse verlaufen häufig unbemerkt und können langfristig großen Schaden anrichten. Studien zeigen, dass chronische Entzündungen die Entstehung zahlreicher Krankheiten begünstigen – darunter Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Hormonstörungen, neurologische Erkrankungen und sogar bestimmte Krebsarten. Auch Verdauungsprobleme, Hauterkrankungen und anhaltende Müdigkeit können Ausdruck einer solchen Entzündungslast im Körper sein.

Der Darm – mehr als nur Verdauung

Eine zentrale Rolle in diesem Prozess spielt unser Darm. Rund 70–80 % unseres Immunsystems befinden sich hier. Der Darm ist nicht nur ein Verdauungsorgan, sondern eine hochaktive Kommunikationszentrale zwischen Immunsystem, Hormonen, Nervensystem und Stoffwechsel.
Ist die Darmflora – also die Zusammensetzung unserer Darmbakterien – im Gleichgewicht, schützt sie uns vor Krankheitserregern, reguliert Entzündungsprozesse und unterstützt die Aufnahme lebenswichtiger Nährstoffe.
Doch Faktoren wie einseitige Ernährung, Stress, Schlafmangel, bestimmte Medikamente oder Umweltbelastungen können dieses Gleichgewicht stören. Kommt es zu einem Leaky-Gut-Syndrom (einer erhöhten Durchlässigkeit der Darmschleimhaut), gelangen unvollständig verdaute Nahrungsbestandteile oder Schadstoffe ins Blut. Das Immunsystem reagiert mit Dauerfeuer: eine ideale Grundlage für chronische Entzündungen.

Ernährung als Schlüssel zur Prävention

Die gute Nachricht: Wir können aktiv gegensteuern. Eine entzündungshemmende, darmfreundliche Ernährung ist einer der wirkungsvollsten Hebel, um das Immunsystem zu entlasten und die Darmgesundheit zu stärken.
Dazu gehören vor allem:

  • Bunte Vielfalt auf dem Teller: Gemüse, Obst und ballaststoffreiche Lebensmittel versorgen den Darm mit wertvollen Präbiotika und fördern eine vielfältige Bakterienflora.
  • Hochwertige Fette: Omega-3-Fettsäuren aus fettem Fisch, Leinsamen, Walnüssen oder Chiasamen wirken entzündungshemmend.
  • Fermentierte Lebensmittel: Sauerkraut, Kimchi, Naturjoghurt oder Kefir liefern lebende Milchsäurebakterien, die das Mikrobiom stärken.
  • Weniger Zucker und industriell verarbeitete Produkte: Diese fördern ungünstige Bakterienarten und entzündungsfördernde Prozesse.
  • Ausreichend trinken: Wasser und ungesüßte Kräutertees unterstützen die Verdauung und den Stoffwechsel.

Eine bewusste Ernährung ist also nicht nur eine kurzfristige Umstellung, sondern eine Investition in die langfristige Gesundheit.

Individuelle Beratung – weil jeder Darm anders ist

Jeder Mensch bringt eine eigene Lebensgeschichte, Genetik und Darmflora mit. Deshalb gibt es nicht die eine perfekte Ernährungsweise für alle. Wer unter wiederkehrenden Bauchschmerzen, Blähungen, Hautproblemen, Müdigkeit, Gewichtsproblemen oder chronischen Entzündungen leidet, sollte genauer hinschauen.
In einer individuellen Ernährungsberatung analysieren wir Ihre aktuelle Ernährung, prüfen mögliche Auslöser und entwickeln gemeinsam einen maßgeschneiderten, alltagstauglichen Ernährungsplan. Dabei verbinden wir wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisnahen Tipps, die du sofort umsetzen kannst.

Gut zu wissen: Viele Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten für unsere zertifizierten Ernährungsberatungen. Sprich uns gerne darauf an – wir informieren dich, wie du von dieser Unterstützung profitieren kannst. Weitere Infos dazu gibt es hier.

Deine nächsten Schritte

Möchtest du verstehen, wie du durch Ernährung deine Darmgesundheit fördern und Entzündungen wirksam vorbeugen kannst? Dann sichere dir hier deinen Platz in unserem Webinar am 08. September 2025.

Buche über unsere Online-Rezeption einen kostenfreien Informationstermin bei mir oder kontaktiere mich per Mail unter post@reha-diesportstrategen.de.

Quellen:

  1. Furman, D., Campisi, J., Verdin, E., et al. (2019). Chronic inflammation in the etiology of disease across the life span. Nature Medicine, 25(12), 1822–1832.
  2. Hotamisligil, G.S. (2017). Inflammation, metaflammation and immunometabolic disorders. Nature, 542(7640), 177–185.
  3. Belkaid, Y., & Hand, T.W. (2014). Role of the microbiota in immunity and inflammation. Cell, 157(1), 121–141.
  4. Camilleri, M. (2019). Leaky gut: mechanisms, measurement and clinical implications in humans. Gut, 68(8), 1516–1526.
  5. Tilg, H., & Moschen, A.R. (2014). Microbiota and diabetes: an evolving relationship. Gut, 63(9), 1513–1521.
  6. Calder, P.C. (2017). Omega-3 fatty acids and inflammatory processes: From molecules to man. Biochemical Society Transactions, 45(5), 1105–1115.
  7. Marco, M.L., et al. (2017). Health benefits of fermented foods: microbiota and beyond. Current Opinion in Biotechnology, 44, 94–102.


Beitragsbild:
jcomp via freepik.com

Teile diesen Beitrag

Boulevard de Montréal 18

30539 Hannover

PHYSIOTHERAPIE

Mo – Fr von 08:00 bis 20:00 Uhr

GYM

Mo – Fr von 07:30 bis 21:00 Uhr
Sa von 08:00 bis 13:00 Uhr

Vielen Dank für deine Bewerbung!
Wir melden uns bald bei dir!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner